1:32 - Fly - Truck

Lastwagen auf der Rennstrecke
ungewöhnlich aber nicht unmöglich
Motor
SRP 13d / MT-G525
Getriebe
Ritzel frei / Zahnrad frei
Achsen
3 mm Vollstahl ohne Freilauf vorne
Achsabstand:
ergibt sich aus der Karosserie
Gewicht
Mindestgewicht 195 Gramm fahrfertig
Maximalgewicht 215 Gramm fahrfertig
Gewichte dürfen nur innerhalb des Chassis bzw. innerhalb der Karosserie (z.B. den Karo Seiten) verbaut werden
Karosserie
Fly Truck White Kits mit Lack/Klarlack
MAN / Mercedes / Renault / Sisu / Buggyra (ausgenommen die Version, die diese merkwürdige Front hat)
Veränderungen an der Karosserie sind nur erlaubt um das Chassis einzubauen (z.B. hinten den original Karo-Halter bearbeiten damit der Motor nicht aufsetzt)
Das Einbauen von Lexan-Teilen (z.B. Scheiben, Interieur) ist nicht gestattet
Die Karosserie muss alle Fahrwerksteile (Räder, Leitkiel oder sonstige Bauteile) abdecken
Chassis
Nur das Schöler Striker T55 ist zugelassen
Frontfederung ist in Art und Ausführung freigestellt
Eine Heckfederung ist nicht erlaubt
Alle für das Chassis angebotenen Teile aus Alu, Messing oder Carbon sind zugelassen
Räder vorne
Felgen mind. 8mm Breite
Reifen mindestens 7mm Auflagefläche
Moosgummi mind. 22mm Außendurchmesser, der Durchmesser der Reifen sollte an den Radkästen angepasst sein
dürfen mit Sekundenkleber oder Nagellack versiegelt und geschliffen werden, aber nicht konisch
Räder hinten
Felgen Max. 13 mm Breite
Moosgummi mind. 23mm Außendurchmesser, der Durchmesser sollte an die Radkästen angepasst sein
Der Schliff ist frei wählbar
Spurbreite
Reifen Räder müssen von der Karosserie verdeckt sein, die Spurbreite ergibt sich somit aus der Karosseriebreite
Bodenfreiheit
Mindestens 1,2 mm zu Beginn des Rennens
Beleuchtung
Mindestens 2 Lampen vorn und 2 Lampen hinten
Art und Ausführung ist freigestellt
Frei wählbare Teile
Leitkiel (nur 1 Leitkiel/Führung im Slot, am Leitkielschwert dürfen keine anderen Materialien angebracht werden), Lager, Schleifer, Kabel, Schrauben, Muttern, Scheiben, Federn, Klebstoff, Trimmgewicht
Die Chassis Unterseite kann so behandelt werden, dass bei einer Berührung der Schiene kein Kurzschluss ausgelöst wird (Klebefolie, Lackieren, Nagellack oder ähnliches)
Alles was nicht erlaubt ist, ist verboten !
Gefahren wird mit 12 Volt
Rennleitung: Thomas
Über dieses Kontaktformular kannst du dem Rennleiter direkt eine Nachricht zukommen lassen.